Singletreff Chemnitz-Zwickau - ein lustiger Singlehaufen und für alle welche keine Berührungsängste haben mit Singles ihre Freizeit zu verbringen
Glückssucher
Was ist Glück?
Hier kann jeder sein ganz eigenes Glück finden
... Freizeit gemeinsam gestalten, Freunde finden, Partner finden,
gemeinsame Interessen, Ausflüge, Wanderungen, Konzertbesuche ...
gemeinsame Interessen, Ausflüge, Wanderungen, Konzertbesuche ...
Neugierig?
Interessiert?
Interessiert?
Du bist uns herzlich willkommen
Geplantes Monatstreffen bzw. nächster Termin
jetzt neu auch bei Facebook: Singletreff Chemnitz-Zwickau-Erzgebirge
https://www.facebook.com/groups/1801606696770951/
Sonntag 27. April 2025 10:00 Uhr - 17:00 Uhr - Tag der Streuobstwiese
Cornelia F. möchte euch auf eine Veranstaltung in Zwickau aufmerksam machen:
Wir laden ein zu einem Rundgang durch den Streuobstbestand auf unserem Vereinsgelände in der Crossener Straße 23 in Zwickau. Es gibt bei einem Picknick auf der Wiese mit Kaffee und Kuchen eine Beratung zu alten Obstsorten sowie zu deren Erhalt und Pflege. Anschließend können unser selbstgemachter Apfelsaft und Apfelmost verkostet werden.
Anmeldung nicht erforderlich
Vielleicht ist das etwas für diejenigen, denen unsere Wanderungen zu anstrengend und weit sind.
Cornelia F. möchte euch auf eine Veranstaltung in Zwickau aufmerksam machen:
Wir laden ein zu einem Rundgang durch den Streuobstbestand auf unserem Vereinsgelände in der Crossener Straße 23 in Zwickau. Es gibt bei einem Picknick auf der Wiese mit Kaffee und Kuchen eine Beratung zu alten Obstsorten sowie zu deren Erhalt und Pflege. Anschließend können unser selbstgemachter Apfelsaft und Apfelmost verkostet werden.
Anmeldung nicht erforderlich
Vielleicht ist das etwas für diejenigen, denen unsere Wanderungen zu anstrengend und weit sind.
17. Mai 2025 10:00 - Wanderung Affalter - Zwönitz
In Affalter wollen wir zu einer Rundwanderung starten. Es geht durch Feld, Wald und über wenig befahrene Straßen. Wir erkunden einen Teil des Schieferlehrpfades, streifen Zwönitz, können unseren Blick zum Kamm des westlichen Erzgebirges und in das Zwönitztal schweifen lassen. Außerdem besuchen wir noch das Bad Guter Brunnen.
Die Strecke ist 15 km lang mit 160 Höhenmetern, Verpflegung erfolgt wieder aus dem Rucksack.
Treffpunkt: am 17. Mai 2025 10:00
Parkplatz nahe Ortsausgang Richtung Zwönitz
gegenüber Hartensteiner Str. 3
08294 Lößnitz OT Affalter
In Affalter wollen wir zu einer Rundwanderung starten. Es geht durch Feld, Wald und über wenig befahrene Straßen. Wir erkunden einen Teil des Schieferlehrpfades, streifen Zwönitz, können unseren Blick zum Kamm des westlichen Erzgebirges und in das Zwönitztal schweifen lassen. Außerdem besuchen wir noch das Bad Guter Brunnen.
Die Strecke ist 15 km lang mit 160 Höhenmetern, Verpflegung erfolgt wieder aus dem Rucksack.
Treffpunkt: am 17. Mai 2025 10:00
Parkplatz nahe Ortsausgang Richtung Zwönitz
gegenüber Hartensteiner Str. 3
08294 Lößnitz OT Affalter
XX.-XX. XXXX 202 - Via Francigena
Erneut geht es zum Pilgern nach Rom. Nachdem wir in den letzten Jahren bereits den Abschnitt von Lausanne am Genfer See bis Lucca zurück gelegt haben, geht es in diesem Jahr weiter, quer durch die Toskana nach Buonconvento. Dabei erleben wir u.a. solche bekannten Orte wie Siena und San Gimignano.
Erneut geht es zum Pilgern nach Rom. Nachdem wir in den letzten Jahren bereits den Abschnitt von Lausanne am Genfer See bis Lucca zurück gelegt haben, geht es in diesem Jahr weiter, quer durch die Toskana nach Buonconvento. Dabei erleben wir u.a. solche bekannten Orte wie Siena und San Gimignano.
202 - Altchemnitz
Heidis Vorschlag für uns: Altchemnitz = Straßenbahnhaltestelle an der Annaberger Straße =, Hartau, Berbisdorf
und zurück nach Altchemnitz.
Einkehr in Berbisdorf Keglerheim oder im Grünen Baum Annaberger Str. möglich.
Heidis Vorschlag für uns: Altchemnitz = Straßenbahnhaltestelle an der Annaberger Straße =, Hartau, Berbisdorf
und zurück nach Altchemnitz.
Einkehr in Berbisdorf Keglerheim oder im Grünen Baum Annaberger Str. möglich.
vorgeschlagen wurde, ein langes Wochenende gemeinsam im Harz zu verbringen. Es gibt dort wunderschöne Wanderungen. Als absolut sehenswert z.B. das Bodetal zwischen Treseburg und Thale. Eigentlich muss man das einmal erlebt haben.... Aber auch für alle die nicht so gut zu Fuß unterwegs sind, hat der Harz eine Menge zu bieten. Neben wunderschönen alten Städten wie Quedlinburg, Wernigerode oder Blankenburg mit ihren Burgen bzw Schlössern, gibt es mit dem Kloster Michaelstein, Burgruine Regenstein oder den Tropfsteinhöhlen in Rübeland genug zum anschauen.
Nähere Infos zu gegebener Zeit
-weitere Vorschläge wurden bereits eingebracht:
- Blockhausen Sauensäger http://www.sauensaeger.de/
- Kräuterwanderung
- Outdoorcamp in Berga bei Rocco
- Zeichnen mit Naturmaterial in Zwickau im Erlebnisgarten
- Vortrag von Thomas über Pilgerreise Via Francigena
- Braunsdorf über Harrasfelsen Ortsanfang Flöha, auf der anderen Flußseite zurück, ca. 8 km, dann Lichtenwalde
- Rundwanderung Rochlitz Wechselburg
- Weihnachtsmarkt Quedlinburg
- Rundweg Kleinhartmannsdorf-Gränitz-Eine Tour mit Weitblick. Kein spektakulärer Weg an sich, dafür bei richtigem Wetter mit sehr schönen Fernsichten 11 Km
- Osterburg + Weida
- Ritteressen Augustusburg
- Schattentheater selbst gemacht
- Ski-Langlauf
- Northic Working
- Weimar
. Töpfern Kohren-Sahlis - Irrgarten
- Wanderung rund um Grünhainichen mit Besuch der Drechslerei und Formstecherei in der Schwarzmühle
- Wanderung Eppendorf-Augustusburg, mit anschließendem Besuch der Burg
- Tal der 3 Mühlen bei Chomutov in Tschechien
- Spreewald
- Schloss Schleinitz
- Schloss Colditz
- Markus Röhling Stollen http://www.roehling-stolln.de/
- Filmmuseum Babelsberg
- Oederan "Klein Erzgebirge"
- Zittauer Gebirge
- Greiz Satiricum http://www.sommerpalais-greiz.de/sammlungen/satiricum/
- Stadtführung in Plauen mit Besuch im Spitzenmuseum
- zur Weinmeile an die Saale von Bad Kösen bis Naumburg
- Wörlitzer Park